- Infopost
- Ịn|fo|post 〈f.; -; unz.〉 zu Informations- od. Werbezwecken versandte Post, Massensendung
* * *
Ịn|fo|post, die (Postw.):in größeren Mengen verschickte, gedruckte od. maschinell geschriebene, inhaltlich [fast] identische Postsendungen (z. B. Werbung, Kataloge); Massendrucksachen.* * *
Ịnfopost,eine Sendungsart im Briefdienst, die im Zuge der Postreform an die Stelle der früheren (Massen-)Drucksache getreten ist. Als Infopost können schriftliche Mitteilungen oder Unterlagen versendet werden, wenn die festgelegten Mindestmengen eingeliefert werden und die Sendungen inhaltsgleich sind. Verkaufswaren können als Infopost versendet werden, sofern es sich um Bücher, Broschüren, Zeitungen oder Zeitschriften handelt. Das Merkmal der Inhaltsgleichheit lässt dabei gewisse Abweichungen zu. Eine Sonderform der Infopost sind Variomailings, Sendungen desselben Absenders, deren Inhalt aus einem Kernschriftstück mit gleichem Inhalt und je Zielgruppe unterschiedlichen Proben, Mustern oder Werbeartikeln besteht. Seit 1995 beziehungsweise 1996 dürfen private Unternehmen (Lizenznehmer) im Wettbewerb mit der Deutschen Post AG Infopost mit einem Gewicht von mehr als 250 g beziehungsweise 100 g versenden. Eine Produktvariante der Infopost für Kleinkunden ist der Infobrief, wobei mindestens 50 inhaltsgleiche Schriftstücke unsortiert zur Beförderung aufgegeben werden können.* * *
Ịn|fo|post, die (Postw.): in größeren Mengen verschickte, gedruckte od. maschinell geschriebene, inhaltlich [fast] identische Postsendungen (z. B. Werbung, Kataloge); Massendrucksachen: Die Sozialdemokraten lehnen im Bundestag eine rasche Liberalisierung der ... I. kategorisch ab (Wirtschaftswoche 20, 1994, 9).
Universal-Lexikon. 2012.